Best of: Didaktik & Methodik
Im Netz (u.a. #twitterlehrerzimmer) tobt die Diskussion zu “zeitgemäßem” Unterricht – wobei mit diesem Begriff auch Shitstorm-Gefahr angetriggert wird (in “meiner” Schule wird gelernt – nicht unterrichtet >:-) ). Dazu will ich einen “wertvollen” Beitrag leisten: eine Übersicht zu zeitgemäßen Didaktiken, der Beginn einer Sammlung, eine Orientierung für alle Lehrerlehrlinge und solche die es werden wollen, der Leitfaden zu unbekümmertem Unterricht, die Struktur einer mehrbändig angeplanten Bücherreihe, eine Argumentationshilfe für ausführliche Unterrichtsentwürfe und deren Nachbesprechung in der Reflexionsrunde nach einer Hospitation, kurz: zeitgemäßes Geschwurbel. Wenn weitere “Didaktiken” bekannt sind: her damit! >:-D
Fachbegriff | Inhalt |
---|---|
Osterhasendidaktik | Lehrer versteckt das Wissen, SuS müssen es suchen |
Schwellen (Türlklinken)didaktik | Beim Übertreten der Türschwelle zum Klassenraum überlege ich mir was ich in der Stunde mit den SuS mache |
Hammerdidaktik | Ein Blick in das Klassenbuch oder eine Frage an die Klasse „was ham mer letzte Stunde gemacht“ |
Feiertagsdidaktik | eignen sich denn auch eher für die Vorbereitung von Prüfungen im Rahmen des Ersten wie des Zweiten Staatsexamens oder für grundlegende Reflexionen über die Bedingungen gelingenden Unterrichts |
Autodidaktik | Auf dem Weg zur Schule überlegt man sich im Auto was man denn heute unterrichten könnte |
Palliative Didaktik | Maßnahmen, die nicht das Ziel verfolgen, das Schulsystem im Zeichen der Digitalisierung grundlegend zu verändern (bzw. zu „heilen“), sondern lediglich dazu beitragen, dass die Schüler(innen) im traditionellen (bzw. als „krank“ empfundenen) System bestmöglich angepasst sind ((c) Krommer) |
Nikedidaktik | Einfach machen „Just do it!“ ist der Wahlspruch derjenigen, die vorzugsweise den eigenen Unterricht nutzen, um Dinge einfach mal auszuprobieren |