Beziehung und Schulerfolg…
Wenn Lehrer und Schüler (allgemein alle Menschen) längere Zeit miteinander zu tun haben entsteht “Beziehung”. Joachim Bauer erkennt hier wechselseitige Spiegelungs- und Resonanzvorgänge mit einem Produkt aus zwei Bausteinen: Einfühlung und Führung. Beide bedürfen einer sorfältigen Regulierung auf der Nähe-Distanz-Skala. Kann man DAS lernen? Ganz klares JA! Der Schlüssel dazu: kooperatives Lernen: KL (wen wunderts…). Ein wesentlicher Baustein des KL: Wertschätzung! Gesehen und wertgeschätzt werden ist Voraussetzung für die Aktivierung der Motivationssysteme des menschlichen Gehirns.