Fundstück im Netz
DANKE an: Peter Blomert (seines Zeichens Schulleiter einer Gesamtschule und vor allem vom Greenschen-Kooperativen Geist durchzogen, ich durfte ihn 2016 während der Tagung zu “30 Jahre Kooperatives Lernen” in Münster kennen lernen)
Wenn wir nicht die Schulen hätten, die wir heute haben, würden Sie die Schulen erschaffen wollen, die wir heute haben? Das ist natürlich eine gemeine Frage. Genauer: das ist eine Frage über die ich Sie bitte, sehr genau nachzudenken. Das Gemeine ist: Wenn Sie NICHT die Schulen erschaffen wollten, was würden Sie dann tun? Wenn wir z.B. die Lehrer weiterhin so auf die Schule vorbereiten, wie wir sie immer vorbereitet haben, so werden wir auch die Schulen erhalten, die wir immer wieder erhalten haben. Wenn wir andere Schulen erschaffen wollen, müssen wir beginnen, unsere Lehrer anders als bisher auf die Schule vorzubereiten – vollkommen anders.
Wenn ein Chirurg des 18. Jahrhunderts heute in einen Operationssaal käme, in dem gerade eine Knieoperation durchgeführt wird, könnte er als Chirurg die Operation weiterführen – Natürlich nicht! Er verstünde das Operationsverfahren nicht, er könnte die Instrumente nicht identifizieren, er hätte schlichtweg keine Ahnung, was hier gerade vor sich geht.
Wenn aber ein Lehrer des 18. Jahrhunderts heute in ein Klassenzimmer käme, könnte er als Ersatzlehrer einspringen – und wenn, wieso wäre das möglich? …